Stöbern – Staunen – Schmunzeln

In einer Zeit vor Wikipedia benutzte ich Enzyklopädien, um Fakten schnell und unkompliziert zu überprüfen. Mittlerweile genügt ja meistens ein Blick ins Internet oder eine Anfrage in einschlägigen Foren, wenn man nur schnell wissen möchte, wann z.B. das Make-up oder die Armbrust erfunden wurde. Trotzdem stöbere ich immer noch gerne in Büchern und lasse mich (für neue Projekte) inspirieren, vor allem, wenn sie so unterhaltsam und lehrreich sind, wie „Keilschrift, Kompass, Kaugummi – Eine Enzyklopädie der frühen Erfindungen“.

Peter James und Nick Thorpe stellen auf 448 Seiten, in insgesamt 12 Kapiteln erstaunliche Erfindungen vor, deren Entstehungszeit von der Steinzeit bis zur Renaissance reicht.

Eine breite Palette von kuriosen, bewunderungswürdigen, erstaunlichen und überraschenden Erfindungen aus allen Bereichen des menschlichen Lebens wird vorgestellt und mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen veranschaulicht.

Die einzelnen Kapitel umfassen die Medizin, Transport und Verkehr, High-Tech, Sexualität, Militärtechnik, Körperpflege, Essen, Getränke und Drogen, Städtisches Leben, Landbearbeitung, Haus und Heim, Kommunikation, Sport und Freizeit.

Das Buch ist für mich eine wahre Fundgrube an wissenswerten Details über den Einfallsreichtum früherer Kulturen aus aller Welt und ein prima Ausgangspunkt für tiefer gehende Recherchen. Bibliographie, Bildnachweis und das umfangreiche Register schließen das Buch ab.

Die Ausgabe in meinem Bücherschrank erschien 1998 im Sanssouci Verlag und ist (meines Wissens) nur noch antiquarisch erhältlich.

Peter James & Nick Thorpe
Keilschrift, Kompass, Kaugummi
Gebunde Aussgabe
Sanssouci Verlag AG, Zürich 1998
448 Seiten
ISBN 3-7254-1133-6