Es ist wieder Büchervorstellungs-Montag. Der Februar steht dabei ganz im Zeichen der Schreibratgeber, von denen ich heute 5 vorstellen möchte, die sich in meinem Bücherschrank befinden* und die ich gerne gelesen habe:
Kategorie-Archive: Buchbesprechung
Überarbeitungs-Checkliste 5: Erzählendes
Die Überarbeitung meines Manuskriptes schreitet mit Riesenschritten voran. Natürlich habe ich mich mal wieder nicht an meine eigenen Regeln gehalten und habe fröhlich weiter korrigiert.
Ten rules for writing fiction
Sehr interessant, welche jeweils 10 Schreibregeln die Schriftsteller in diesem 2010 erschienen Artikel in The Guardian aufstellen. Ich habe mir die 8 (o.k. es sind nicht wie versprochen 10) Regeln von Neil Gaiman ausgesucht, die ich sehr treffend finde, und gebe meine ganz persönliche Meinung dazu ab.
Nach dem Manuskript ist vor dem Exposé.
Kaum ist das eine Buch fertig (nur noch knapp 26.000 Minuten, bis zur Veröffentlichung), steht auch schon das nächste Projekt in den Startlöchern. Immerhin fehlen nur noch 25% bis auch dieses Manuskript reif zum Überarbeiten ist. Parallel dazu sollte ich dann natürlich auch wieder ein Exposé schreiben, um es vernünftig einem Verlag oder einer Agentur„Nach dem Manuskript ist vor dem Exposé.“ weiterlesen
ein Buch – dreifacher Nutzen
Herrliches Wetter, Lust auf Bogenschießen, aber keine Gelegenheit? Der nächste Roman will geschrieben werden, aber es geht nicht voran? Da hilft mir Ablenkung mit einem guten Buch. In meinem Sachbuchblog stelle ich ein Buch aus meinem Bücherschrank vor, das mich sowohl als Bogenschützin und Mittelalterinteressierte, als auch als Autorin fantastischer Geschichten anspricht.