Überarbeitungs-Checkliste 5: Erzählendes

Die Überarbeitung meines Manuskriptes schreitet mit Riesenschritten voran. Natürlich habe ich mich mal wieder nicht an meine eigenen Regeln gehalten und habe fröhlich weiter korrigiert.

Wer mehr Tipps zum Überarbeiten aus kompetenter Feder nachlesen möchte, findet welche in

© Autorenhausverlag
© Autorenhausverlag

Sylvia Englerts Buch

So lektorieren Sie Ihre Texte“, das ich in meinem Beitrag In der Zwischenzeit … Hibbeln, Schreiben, Lektorieren besprochen habe.

 

 

Die nachfolgende Checkliste habe ich jetzt auch abgearbeitet, um in den erzählenden Passagen nach dem Rechten zu sehen. Ich hoffe, es ist mir gelungen.

5. Erzählendes

Und noch einmal: Beschreibungen Sind meine Beschreibungen kurz und prägnant? (Da ich ziemlich „straff“ erzähle, ist dieser Punkt für mich wichtig. Wer es lieber weitschweifig mag, sollte hier seine Prioritäten selbst herausfinden.)
  Wurden alle Sinne berücksichtigen: sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen?
Erzählstimme Hebt sich die Erzählstimme von von Dialogen ab? (Und auch hier hilft wieder lautes Vorlesen.)
  Phrasen eliminieren!
  Metaphern überprüfen, ausgetretene Metaphern vermeiden!
Rhythmus Wechseln sich lange und kurze Sätze ab?
  Lange und komplizierte Sätze aufspüren und bereinigen.
Erzählperspektive Wird die Erzählperspektive eingehalten?

Die nächste Checkliste sollte dann sprachliche Schnitzer aufspüren. Und wenn ich damit fertig bin, lege ich das Manuskript zur Seite. Versprochen. Ganz bestimmt.