Monster, Dämon oder Drache gesucht? Zum Beispiel für eine Kurzgeschichte? Probleme beim Beschreiben einer schaurigen Meerjungfrau? Oder gar auf der Suche nach einem neuen, unverbrauchten Ungeheuer?
Mit dem Buch “Monster – Dämonen, Drachen & Vampire – Ein Bestiarium“ von Christopher Dell ist das alles für mich kein Problem mehr. Auf 192 Seiten gibt es mehr als Anregungen genug.
Die zehn Kapitel des Buches sind nach verschiedenen Kategorien von Ungeheuern eingeteilt, beginnend mit monströsen Gottheiten. Drei Seiten Text geben einen kurzen Überblick und die sechzehn erstklassigen Abbildungen (z.B. von historischen Gemälden, Skulpturen oder aus alten Handschriften) vermitteln ein eindrucksvolles Bild schrecklicher Gottheiten von der Steinzeit, über ägyptische, assyrische und aztekische Götter bis zu den Schöpfungen Indiens und Griechenlands.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Teufeln und Dämonen. Achtzehn farbige Abbildungen entführen in das Reich der Höllenwesen von Europa bis Japan. Der Begleittext vermittelt Wissenswertes zu den schaurig-schrecklichen Bilder, die hauptsächlich von berühmten Gemälden bzw. Ausschnitte aus diesen wie z.B. von Hieronymus Bosch „Das jüngste Gericht“ (um1504) stammen.
Mit den zauberischen Monstern geht es weiter. Zu ihnen zählen Hexen oder Gorgonen, ebenso wie z.B. das Schutzmonster Kala aus Südostasien. Zwölf erstklassige Abbildungen magischer Kreaturen runden dieses Kapitel ab.
Das vierte Kapitel ist wieder etwas länger, um den Drachen und fliegenden Monstern auf neunzehn Abbildungen genügend Raum zu bieten und auch der Unterschied zwischen westlichen und östlichen Drachen wird erklärt.
Weiter geht es in den Kapiteln fünf bis sieben mit Wassermonstern (z.B. Wasserschlangen, Nixen, Sirenen oder dem japanischen Kappa), Gestaltwandlern und Hybridwesen (wie Minotaurus, Dämonenfüchsen oder Werwölfen) sowie Geistern und Ghulen.
Die letzten drei Kapitel beschäftigen sich mit Monstern in Volkserzählungen, dem Kampf gegen die Monster und den Monstern „Jenseits der Landkarten“.
Ein wunderschön schreckliches (Bilder-)Buch, in dem ich immer wieder gerne blättere, nicht nur um mir Anregungen für ein besonders scheußliches Wesen, das in einer Geschichte auftauchen soll, zu holen. Besonders gut hat mir gefallen, dass nicht nur Monster aus der europäischer Tradition vorgestellt werden, sondern aus vielen Regionen und unteschiedlichen Epochen. Eine gelungene Sammlung auch ungewöhnlicher Fabelwesen, die in diesem Buch vereinigt sind.
Christopher Dell
Monster – Dämonen, Drachen & Vampire – Ein Bestiarium
Gebunde Ausgabe
Brandstädter Verlag, Wien, 2010 (und meines Wissen leider nur noch antiquarisch zu bekommen)
192 Seiten
ISBN: 978-3850334372
Die Originalausgabe „Monsters – A Bestiarium of the Bizzare“ ist 2010 bei Thames & Hudson, London erschienen.