Überarbeitungs-Checkliste 7: Feinschliff

Liste-7_1
© privat

Auf zum Endspurt. Nachdem genügend Testleser-Feedback eingetrudelt ist, sollte ich mich doch noch an den letzten Feinschliff für mein Manuskript machen. Idealerweise habe ich das Manuskript durch meine Fahrt auf den BuCon nach Dreieich für längere Zeit nicht angerührt und konnte mit einem frischen Blick auf den Text die letzte meiner Checklisten angehen. Hier kommt also jetzt der

7. FEINSCHLIFF

Überarbeiten nach Testleser-Feedback Wichtige Textstellen noch mal laut lesen.
  Habe ich wichtige (und richtige) Anregungen in den Text eingebaut?
  Bei unklaren Meckereien noch einmal nachfragen und die strittige Stelle diskutieren.
Gestaltung Ist die Absatzgestaltung sinnvoll? Ansonsten noch einmal den Text dahingehend durchgehen, d.h.:
Neuer Absatz, wenn es einen Sprecherwechsel in Dialogen gibt, wenn über einen neuen Sachverhalt nachgedacht oder eine neue Information erzählt wird.
Habe ich auch bei Szenenwechseln eine Leerzeile eingefügt?
  Ist die Schreibweise vereinheitlicht? Eigennamen checken! Aber auch noch einmal prüfen, ob es nicht Wörter gibt, die unterschiedlich geschrieben werden dürfen. Wenn es Varianten geben sollte: angleichen!
  Umformatierung auf Normseiten.
  Seitenzahlen einfügen.
  Autorenname und Arbeitstitel in Kopf- oder Fußzeile.
  Ist der Arbeitstitel auch wirklich gut? Also so richtig wirklich gut?

Prima. Jetzt hole ich noch einmal meinen Beitrag „Nach dem Manuskript ist vor dem Exposé“ aus der Versenkung. Es schadet bestimmt nicht, wenn ich mir jetzt noch mal mein Exposé vorknöpfe. Und dann sollte ich gut dafür gerüstet sein, um mein Manuskript anzubieten und mal wieder meinen Schreibtisch aufzuräumen.