In meinem, schon etwas älteren Blogbeitrag zur Schwierigkeit von Anfängen, habe ich erwähnt, dass der Anfang meiner Romane und dabei der erste Satz zu den am häufigsten überarbeiteten Textstellen gehört. Beim Durchsehen alter Aufzeichnungen, bin ich dabei ja über die Anfänge von Mitternachtsrot gestolpert und wollte jetzt doch einmal ganz konkret zeigen, wie sehr sich„Wie alles anfing“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Schreibvorbereitung
Personalberatung
Nachdem ich mittlerweile meine Protagonstin und ihren Gegenspieler für meine geplante Kurzgeschichte bearbeitet habe, sollte ich mir noch ein paar Gedanken zu eventuell weiteren benötigten Mitspielern machen, wobei ich natürlich darauf achten sollte, dass sie sich untereinander genügend unterscheiden. Es wäre doch äußerst langweilig, wenn alle auftretenden Figuren um die 25 Jahre alt wären, in„Personalberatung“ weiterlesen
„Guter“ Gegenspieler gesucht.
Für eine interessante Geschichte brauche ich natürlich auch einen „guten“ Bösewicht. Auf alle Fälle einen ausgefeilten Gegenspieler, denn er muss ja nicht unbedingt böse sein, er sollte nur dem Protagonisten das Leben schwer machen. Er sorgt für ordentlich Konflikt und macht die Geschichte interessanter.
Jetzt geht’s los: Der erste Schritt zu meinen Figuren.
Meine geplante Kurzgeschichte braucht natürlich noch Personal, d.h. Figuren, die ich (noch) erfinden muss. Bei der Idee zu dieser Kurzgeschichte blitzte natürlich schon die Protagonisten kurz auf und nistete sich schemenhaft in meinem Kopf ein. Damit sie sich dort aber so richtig wohl fühlen kann, braucht sie etwas mehr Substanz. Und natürlich auch ein paar„Jetzt geht’s los: Der erste Schritt zu meinen Figuren.“ weiterlesen
Einen kleinen Hirnsturm entfesseln.
Langsam bekomme ich ich immer mehr Material für meine geplante Kurzgeschichte zusammen. Erzählstimme und Imaginationen passen mittlerweile, aber jetzt fehlen mir noch ein paar ungewöhnliche Assoziationen. Ich beginne wieder mit meiner Tempelszene (aus „Erzählstimme wiedergefunden?„) und notiere mir einen für die Szene typischen Begriff. Zum Beispiel: Tempelopfer.